Es ist Sommer. Beim Projekt ODILO nutzen wir die Zeit, um auf Geschafftes zurückzublicken und Pläne für die kommende Zeit zu machen.
Neben unseren nach wie vor erfolgreich laufenden "Klassikern", dem Angebot zur Arbeitsplatzausstattung, dem Management der Zoom-Lizenzen und der Pilotphase von ChurchTools, haben wir weiter am Netzwerkkonzept gearbeitet. Hier besteht die große Herausforderung darin, dass jeder kirchliche Standort individuelle Voraussetzungen mitbringt, die ein ebensolches Netzwerk erfordern. Mit Hilfe von Pilotgemeinden und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Dienstleistern erproben wir zurzeit ein dafür vor Ort gut anpassbares Angebot.
Zunächst im Kirchenkreis haben wir die Software Wekan eingeführt. Mit diesem digitalen Board kann man Aufgaben und Projekte visualisieren und agil organisieren. Gerade bei verstärkt mobilem Arbeiten ist diese Webanwendung eine hilfreiche Unterstützung der Zusammenarbeit im Team.
"Wie arbeitet eigentlich eine optimal-digitale Kirchengemeinde?" Zu dieser Frage spinnen wir zusammen mit den Expertilos, unserer aus Kirchengemeinden besetzten Resonanzgruppe, aktuell eine Vielzahl von Geschichten, die die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit in der Kirchengemeinde in seinen ganzen möglichen Facetten abbilden. Einen ersten Einblick in unsere Werkstatt haben wir auf den Digitalen Netzwerktagen der Nordkiche gegeben, die Ende April stattfanden. Davon werden wir zukünftig noch mehr berichten.
Unser Knowhow und unsere Erfahrungen wollen wir in der kommenden Zeit auch bei einem neuen Digitalisierungs-Projekt der Nordkirche einbringen, bei dem alle Ebenen unserer Landeskirche intensiv zusammenarbeiten werden. Ein verbindliches Tool für digitale Teamarbeit zu finden, ist ein großes Anliegen dieses Projekts, an dem wir gerne mitwirken möchten.
Außerdem entwickeln wir aktuell einen Plan, wie es mit den von ODILO angestoßenen Themen weitergehen kann, wenn die Projektphase beendet ist. Wir haben gute Ideen und werden sie unserem Kirchenparlament, der Synode zum Beschluss Ende September präsentieren. Darauf freuen wir uns und sind gespannt!